Kommentare zu: Erschwinglich und elektrisch: Das Urban Bike Orbea Gain F40 im Test https://urbanbike.news/das-urban-bike-orbea-gain-f40-im-test/ Neuheiten, Produkte und Tests – alles rund um Urban Bikes! Sun, 21 Feb 2021 18:24:32 +0000 hourly 1 Von: Werner Kapp https://urbanbike.news/das-urban-bike-orbea-gain-f40-im-test/#comment-580 Wed, 15 Jul 2020 19:30:39 +0000 https://urbanbike.artemis.wpspace.me/?p=13803#comment-580 Ich fahre seit letzten Sommer ein F30, bin damit voll zufrieden, fährt wie ein Sportrad, wenn es mal steil bergauf
geht oder heftiger Gegenwind weht, drückt man das Knöpfchen und sofort macht es wieder Spaß.
Ist mit 16kg viel leichter als jedes normale E- Bike . Mit den 40 NM Unterstützung kann man mit jedem 80 NM
E-Bike mithalten da das Fahrverhalten einfach klasse ist.

]]>
Von: urbanbike https://urbanbike.news/das-urban-bike-orbea-gain-f40-im-test/#comment-554 Mon, 15 Jun 2020 07:23:50 +0000 https://urbanbike.artemis.wpspace.me/?p=13803#comment-554 Da würde ich mir keine allzu großen Sorgen machen: Zum einen scheint die Anzeige in der App etwas „seltsam” zu sein (was man so liest, werden selbst bei nagelneuen Rädern selten überhaupt die vollen 248 Wh angezeigt). Zum anderen nimmt die Kapazität eines Akkus am Anfang zwar relativ stark ab, danach verläuft die Kurve aber deutlich flacher.

]]>
Von: Volker https://urbanbike.news/das-urban-bike-orbea-gain-f40-im-test/#comment-553 Sun, 14 Jun 2020 17:24:17 +0000 https://urbanbike.artemis.wpspace.me/?p=13803#comment-553 Hallo,
Habe auch seit einem Jahr ein Gain F30. Und nachdem mein Akku im vergangenen Jahr getauscht wurde, ist er nach 750 km nur noch bei 90% der ursprünglichen Kapazität. In der App werden bei voller Aufladung nominal nur noch 219 von ursprünglichen 245 Wh angezeigt. Wenn die Entwicklung so weiter Gänge, wäre das eine Katastrophe. Hat jemand einen Tipp für mich?

]]>
Von: urbanbike https://urbanbike.news/das-urban-bike-orbea-gain-f40-im-test/#comment-548 Mon, 08 Jun 2020 17:27:50 +0000 https://urbanbike.artemis.wpspace.me/?p=13803#comment-548 Oh, danke für den Hinweis: Der Artikel geriet etwas in Vergessenheit, sorry. Kurz zusammengefasst: Bis jetzt sind Sattel (Brooks Cambium All Weather), Griffe (ebenso Cambium von Brooks) und Reifen geändert worden (Continental GP Urban). Dazu eine Klingel (Crane E-NE All Black). Jetzt ist noch Licht geplant (Supernova E3 E-Bike V6S), Rücklicht steht noch nicht fest. Da bisher bei Schaltung und Bremse alles soweit funktioniert, gibt es hier bislang keine Änderungen.

]]>
Von: Marc https://urbanbike.news/das-urban-bike-orbea-gain-f40-im-test/#comment-547 Mon, 08 Jun 2020 14:03:20 +0000 https://urbanbike.artemis.wpspace.me/?p=13803#comment-547 Wann kommt denn der Artikel zum letzten Absatz?

„Wer es sportlicher mag, kann einen etwas längeren Vorbau montieren. Doch nicht nur das: dank des günstigen Preises bietet sich das F40 auch als ideale Grundlage für weitere Umbaumaßnahmen an – für alle, die das Rad in Sachen Gewicht, Optik oder Ausstattung weiter individualisieren möchten. So stehen auch am hier getesteten Modell einige Änderungen an – dazu aber mehr in einem separaten Artikel.“

]]>
Von: Hans https://urbanbike.news/das-urban-bike-orbea-gain-f40-im-test/#comment-512 Fri, 01 May 2020 14:15:12 +0000 https://urbanbike.artemis.wpspace.me/?p=13803#comment-512 Hallo
bei meinem Rad kann ich ohne Probleme rauf und runter schalten. Verwende aber fast nur den Schalter am Lenker. Das rauf und runter schalten am Oberrohr geht nur, wenn die LED noch blinkt. Aufpassen, um am Oberrohr wieder runter zu schalten, muss du erst auf die höchste Stufe geschaltet haben.

]]>
Von: urbanbike https://urbanbike.news/das-urban-bike-orbea-gain-f40-im-test/#comment-511 Fri, 01 May 2020 10:29:15 +0000 https://urbanbike.artemis.wpspace.me/?p=13803#comment-511 Am Lenkertaster (iWoc Trio) lassen sich problemlos die Stufen der elektrischen Unterstützung durchschalten. Allerdings hat sich herausgestellt, dass diese Schaltmöglichkeit am iWoc One am Rahmen (durch den zusätzlichen Trio-Schalter) deaktiviert ist. Aber am Lenker sollte es problemlos funktionieren, ansonsten liegt dort wohl ein Fehler an deinem Rad vor 🙁

]]>
Von: Josiane Prade https://urbanbike.news/das-urban-bike-orbea-gain-f40-im-test/#comment-510 Thu, 30 Apr 2020 15:54:36 +0000 https://urbanbike.artemis.wpspace.me/?p=13803#comment-510 Ich habe jeweils Mühe von höheren Unterstützung auf die untere Unterstützung zu schalten. Da bockt es jeweils und ich kann keinen anderen Modus einstellen habe Gefühl ich stellt Unterstützung regelrecht aus. Vielleicht habe ich ein- oder zweimaliges Drücken nicht verstanden. Allerdings kam ich letztes Jahr nach dem Kauf darüber nicht klar; danach haben wir überwintert und nun war ich schon 5x damit unterwegs jeweils 30 bis 50 km aber diese Mühe ist immer dieselbe.
Frage : gelingt dies mit der an der linken Hand angebrachten Schaltung besser als die im Rahmen angebrachte? Ich finde keine Differenz; runterschalten ist bei mir immer ein Problem.
Es wäre so schön, wenn Sie mir helfen könnten. Mein Verkäufer-Laden in Lausanne ist noch geschlossen.
Josiane

]]>
Von: Jürgen D https://urbanbike.news/das-urban-bike-orbea-gain-f40-im-test/#comment-460 Thu, 12 Dec 2019 15:48:16 +0000 https://urbanbike.artemis.wpspace.me/?p=13803#comment-460 Hallo Leute! Ich hab ne Frage zum „Gain F40“. Schafft man mit dem Bike bei höchster Unterstützungsstufe auch mal ne anständige Steigung wenn man z.B. Kindersitz (hinten) und Kind (ca. 12kg) mit dabei hat?

]]>