Sattes Leistungsplus mit 100 Nm Drehmoment

Bosch Neuheiten: Starkes Performance-Update per App und ein neues Display für smarte E-Bikes

Werbung

Im Spätsommer des letzten Jahres präsentierte Bosch seinen neuen Performance Line CX Motor der fünften Generation – damals noch ohne Leistungszuwachs, aber mit deutlichen Verbesserungen bei Sensorik, Geräuschentwicklung und Gewicht. Schon zu diesem Zeitpunkt kursierten Gerüchte über ein mögliches Software-Update, das mehr Power freischalten könnte. Und jetzt ist es offiziell: Bosch liefert ab Juli ein kostenloses Update, das die Leistung des beliebten E-Bike-Motors signifikant steigert.

Mehr Drehmoment, mehr Leistung – per App

Das Update bringt satte Leistungsreserven: Statt bisher 85 Nm und 600 Watt dürfen sich Nutzer künftig auf bis zu 100 Nm Drehmoment, 750 Watt Leistung und eine maximale Unterstützung von bis zu 400% freuen. Damit wird der Gen 5-Motor zum echten Kraftpaket und spielt nun auch leistungsmäßig wieder voll im Bereich anderer Topmotoren mit – ganz ohne Hardware-Tausch. Denn das Beste daran: Das Software-Upgrade ist kostenlos und kann selbstständig über die eBike Flow-App installiert werden.

Mehr Power für Trail, Stadt und Lastenrad

Zwar richtet sich das Leistungsplus primär für den Mountainbike-Einsatz, wo man in steilem Gelände oder auf anspruchsvollen Trails unterwegs ist. Doch auch urbane E-Biker könnten von dem Update profitieren – etwa beim Einsatz in Lastenrädern oder stark beladenen Bikes. Für den alltäglichen Stadtverkehr dürfte die zusätzliche Leistung dagegen eher ein nettes Extra als ein Muss sein.

Hinweis für Nutzer von Nabenschaltungen: Bei einigen E-Bikes mit Nabenschaltung steht die volle Leistungssteigerung unter Umständen nicht oder nicht in vollem Umfang zur Verfügung. Da diese Schaltungen konstruktionsbedingt nur eine begrenzte Drehmomentaufnahme erlauben, könnte die Motorunterstützung in solchen Fällen auf dem bisherigen Niveau bleiben – zum Schutz der Komponenten. Ob das Update in vollem Umfang greift, hängt vom jeweiligen Bike und dem verbauten Antriebssystem ab.

Bosch Kiox 400 C Display Oberrohr
Das neue Kiox 400C-Desiplay wird direkt ins Oberrohr integriert

Neues Display Kiox 400C: Mehr Integration, mehr Komfort

Parallel zum Motor-Update stellt Bosch ein neues Display vor: das Kiox 400C. Es ersetzt den bisherigen System Controller und vereint Display und Bedieneinheit in einem kompakten Gerät, das fest und nahtlos ins Oberrohr integriert ist. Mit einer Helligkeit von bis zu 1.000 Nits bleibt das Farbdisplay auch bei Sonnenlicht hervorragend ablesbar. Die Steuerung erfolgt entweder direkt über Tasten am Gerät oder – noch bequemer – über die bekannte Remote-Einheit am Lenker. Eine weitere praktische Neuerung: ein USB-C-Port, mit dem sich externe Geräte wie Smartphones unterwegs aufladen lassen.

Fazit

Bosch setzt seine Strategie der kontinuierlichen Weiterentwicklung konsequent fort. Das Software-Update für den Performance Line CX Gen5 bringt ein deutliches Leistungsplus und mit dem neuen Kiox 400C rundet Bosch sein System auch optisch und funktional weiter ab. Nutzerfreundlich, leistungsstark und voll integriert.

Werbung

Facebook
Twitter
Pinterest
Email
WhatsApp

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung

Werbung

Partnerlinks

Dieser Artikel enthält Partnerlinks zu Webshops. Sollte es über einen dieser Links zu einem Verkauf kommen, erhalten wir eine kleine Provision. Diese hilft bei der Finanzierung dieser Website. Für den Käufer entstehen dabei keine Nachteile oder Mehrkosten!

Sponsored Post

Mit ausgewählten Partnern kann es zu bezahlten Kooperation kommen. Solche Artikel sind dann als Sponsored Post markiert.