Die klassische Bezeichnung Damenrad hat sich im Laufe der Jahre gewandelt – Comfort-Rahmen, Tiefeinsteiger oder fachspezifische Bezeichnungen wie Mixte und Trapez haben inzwischen Einzug gehalten.
Einerseits völlig verständlich, denn vom Geschlecht sollte es nicht abhängen, welche Art von Fahrrad man fährt. Anderseits dürfte die Zielgruppe dieser Räder doch großteils weiblich sein. Und ganz egal wie man(n) es betrachtet: Die Auswahl attraktiver Tiefeinsteiger-Modelle ist beachtlich und in Sachen Optik stehen diese ihren „Herren“-Pendants mit Diamantrahmen in Nichts nach – im Gegenteil!
Hier haben wir 10 besonders schöne Urban Bikes mit tollem Design ausgewählt – fünf davon ganz zeitgemäß als E-Bike, fünf weitere davon als klassisch analoge Fahrräder.
Moderne Schönheiten:
5 Urban E-Bikes mit tiefem Einstieg

1
Moustache Lundi 27: Das Lundi 27 war das erste E-Bike, das die Franzosen von Moustache entworfen haben – und es ist ist bis heute eine Ikone und das Gesicht der Marke: elegant, bequem, praktisch, intuitiv bedienbar und natürlich mit dem berühmten und komfortablen Moustache-Lenker! Angetrieben von einem kräftigen Mittelmotor und voll ausgestattet lässt das solide Bike im Alltag kaum Wünsche offen – und ist dabei sogar in fünf Farben erhältlich. So gibt es das Lundi 27 in Stone Grey, Terracotta, Schwarz, Midnight Blue und Pastel Mint. Die Preise beginnen bei 2.799 Euro, mehr Infos gibt es auf der Website von Moustache.

2
Cowboy ST: Ebenfalls in fünf Farben (Sand, Schwarz, Lavendel, Ton und Feige) erhältlich ist das minimalistische Cowboy ST. Als Singlespeed ohne Gangschaltung mit dem Nabenmotor im Hinterrad ist auch der elektrische Antrieb visuell kaum sichtbar, der Akku im Sitzrohr lässt sich trotzdem zum aufladen bequem entnehmen. Ansonsten setzt das smarte Bike stark auf die Verbindung mit der App, zudem gibt es auch eine Apple Watch-Konnektivität. Erhältlich aktuell ab 2.696 Euro direkt bei Cowboy.
ADVERTISEMENT

3
Tenways CGO800S: Einen puristischen Singlespeed-Antrieb mit Zahnriemen gibt es auch am Tenways CGO800S, ebenso einen herausnehmbaren Akku. Mit Federgabel setzt das Bike aber mehr auf Komfort, ist zudem auch deutlich günstiger. In den Farben Sky Blue, Pebble Grey und Schwarz ist das Bike bereits ab 1.899 Euro direkt bei Tenways erhältlich.

4
Veloretti Electric Ivy Two: erst kürzlich hatten wir mit dem Veloretti Electric Ace Two das Modell mit hohem Oberrohr im Test, zu dem Veloretti mit dem Ivy auch das passende Gegenstück mit Komfortrahmen bietet. Dieses ist ebenso mit einem stufenlosen Automatikgetriebe und Riemenantrieb ausgestattet und verfügt über viele Smarte Features. Es gibt vie Farbvarianten in Dune, Graphite und Schwarz, zudem das hier abgebildete Modell in Pebble Grey. Der Preis für alle Varianten liegt bei 3.299 Euro.
ADVERTISEMENT

5
Rose Sneak Plus: zu den eher sportlichen Vertretern gehört das Sneak Plus MidStep von Rose. Die Sitzposition ist eher gestreckt, das Gewicht des Bikes mit rund 15 kg zudem sehr leicht. Auch hier sind Nabenmotor und ein Riemenantrieb verbaut, der Akku ist jedoch fest im Rahmen integriert. Erhältlich ist das Bikein den Farben schwarz und weiß für 2.799 Euro mit der abgebildeten EQ-Ausstattung (Schutzbleche und Lichtanlage) oder ohne diese Zusatzausstattung bereits ab 2.149 Euro direkt bei Rose.
Elegante Klassiker:
5 Urban Bikes mit tiefem Einstieg

1
Rose Sneak: Bei den E-Biks haben wir eben mit dem Sneak Plus aufgehört, hier geht es mit dem analogen Sneak weiter. Ohne den E-Motor macht das sportliche Bike eine fast noch bessere Figur, ist der Rahmen doch nochmals schlanke rund eleganter. Auf den Singlespeed-Antrieb der Plus-Variante hat man ebenso verzichtet, stattdessen kommt eine Kettenschaltung zum Einsatz. Farblich hat man die Auswahl zwischem hellem Chalk und dem hier abgebildeten Light Mint. Der Preise für das Sneak beginnen bei 1.399 Euro, erhältlich direkt bei Rose online.

2
Creme Echo Mixte Uno: Auch eher sportlich, aber doch ganz anders kommt das Echo Mixte Uno von Creme Cycles daher. Mit vielen polierten Komponenten erinnert es an klassische Fahrräder, bietet eine 6-Gang Kettenschaltung und glänzt in herrlichem Vampire Red. Erhältlich aktuell bereits ab 719 Euro.
ADVERTISEMENT

3
Gazelle Van Stael: Es bleibt klassisch: das Van Stael von Gazelle setzt ebenso auf einen traditionellen Look mit einem eleganten und schlanken Stahlrahmen. Anstatt einer Kettenschaltung ist hier aber eine wartungsfreie Nabenschaltung mit 7 Gängen verbaut. Sattel und Griffe stammen von Brooks vervollständigen das Design des Bikes, das in den Farben Jeans, Warm Grey und Ink Blue aktuell zum Preis von 799 Euro erhältlich ist.

4
Cube Hyde: Zurück ins Hier und jetzt – das Hyde von Cube pfeift auf einen klassischen Look, glänzt vielmehr mit aktueller Technik und seinem metallisch-schimmernden Rahmen. Hier ist zwar ebenso eine Nabenschaltung verbaut, diese wird aber über einen modernen und sauberen Zahnriemen angesteuert. Für 1.129 Euro ist das hier abgebildete Cube Hyde Race aktuell erhältlich.
ADVERTISEMENT

5
Mika Amaro Woman Deluxe: Handarbeit paart sich hier mit High-End – das Women Deluxe von Mika Amaro fasziniert nicht nur mit seiner auffälligen Lackierung in Glossy Purple. Auch moderne Bremsen, die Nabenschaltung mit 11 Gängen, Riemenantrieb und die integrierte Lichtanlage lassen keine Wünsche offen. Das alles hat natürlich seinen Preis, der hier bei 3.099 Euro liegt.